Zum Inhalt springen

Naturstrom-Fonds - Ihr Beitrag für die Umwelt

Einen Teil des Ertrags aus dem Naturstromverkauf fliesst in einen Fonds. So unterstützen Sie gleichzeitig den Bau und Ausbau von ökologischen sowie regionalen Verbesserungsmassnahmen und lenken die Energieproduktion in eine nachhaltige Zukunft.

Verwendungszweck

Mit den Förderbeiträgen werden folgende Bereiche unterstützt:

  • Ökologisierung und Förderung der Biodiversität (Art. 7)
  • Zubau ökologischer Energieproduktion (Art. 8)
  • Zubau erneuerbarer Energieproduktion (Art. 9)
  • Energieeffizienz, Innovation, Wissensvermittlung (Art. 10)
  • Weitere

Förderkriterien

Die Förderkriterien sind im Reglement für den Naturstrom- Fonds von Rii-Seez Power definiert.
 «Reglement Naturstrom- Fonds, gültig ab 1.1.2024» 

Antragsstellung

Bitte senden Sie Ihren schriftlichen Antrag an unsere Geschäftsstelle.

Antragsformular

Naturstrom-Beirat

Der Naturstrom-Beirat regelt die Nutzung des Fondsgeldes von Natürlich Rii-Seez Power.

Thomas Stofer (Präsident)
Leiter Technische Betriebe Altstätten
Lorenz Neher
Leiter Energieförderung Energieagentur St. Gallen
Leon Brendel, PhD
OST, wissenschaftlicher Mitarbeiter IES
David Imper-Filli
Impergeologie AG
Daniel Oppliger
Freischaffend ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IES NTB
Sandro Spescha
Leiter Energie ewb
Peter Schumacher (Beisitzer)
Pensioniert ehem. Betriebsleiter EW Vilters-Wangs

Naturstrom-Projekte

Die folgende Projekte wurden durch den Naturstrom-Fonds gefördert:


OST - Institut für Energiesysteme, Buchs
Projekt: Smart Heat as a Service
Beschreibung: Entwicklung einer digitalen Plattform zur Effizienzsteigerung von installierten Wärmepumpen
Unser Beitrag: CHF 10'000.-
Realisierung: 2025 - 2026


Technische Betriebe Altstätten, Wasserwerk
Projekt: Trinkwasserkraftwerk Fuchslochquelle, Altstätten
Beschreibung: Turbinierung der Fuchslochquellen über zwei Mikroturbinen zur Stromerzeugung
Unser Beitrag: CHF 10'000.-
Realisierung: 2025


Verein Bäumiges Altstätten
Projekt: Baumpflanzung Nr.16, Obergasse, Altstätten
Beschreibung: Förderung der Biodiversität, Schatten spenden, Umgebung kühlen und Förderung der Lebensqualität
Unser Beitrag: CHF 3'800.-
Realisierung: 2025


Verein Pro Riet Rheintal
Projekt: Ökologische Aufwertung Stossberg, Altstätten
Beschreibung: Durch diverse Aufwertungsmassnahmen wie z.B. Hecken, Blumenwiesen, Weiher und Kleinstrukturen soll die Artenvielfalt gefördert werden
Unser Beitrag: CHF 10'000.-
Realisierung: 2025 - 2026


Förderverein Institut für Energiesysteme, Buchs
Projekt: Vortragsreihe Faszination Energie 2025
Beschreibung: Durchführung von Veranstaltungen zu Energiethemen
Unser Beitrag: CHF 4'000.-
Realisierung: 2025


Regional Didaktisches Zentrum, Sargans
Projekt: Erlebnisworkshop Energie: Lade dein Handy erneuerbar!
Beschreibung: Veranstaltungsserie für Jugendliche der Oberstufen im Sarganserland, Werdenberg und Rheintal. Das Thema Energie wird theoretisch und praktisch behandelt und die Jugendliche für erneuerbare Energien begeistert.
Realisierung: 2021 - 2025


Fischereiverein Werdenberg, Sevelen
Projekt: Bau PV- Anlage Böschengiessen
Beschreibung: Bau einer PV- Anlage zum Erhalt der Äschenzucht Böschengiessen
Unser Beitrag: CHF 5'000.-
Realisierung: 2024


Förderverein Institut für Energiesysteme, Buchs
Projekt: Vortragsreihe Faszination Energie 2023/24
Beschreibung: Durchführung von Veranstaltungen zu Energiethemen
Unser Beitrag: CHF 4'000.-
Realisierung: 2023 - 2024


Förderverein Institut für Energiesysteme, Buchs
Projekt: Vortragsreihe Faszination Energie 2022
Beschreibung: Durchführung von Veranstaltungen zu Energiethemen
Unser Beitrag: CHF 4'000.-
Realisierung: 2022


Elektrizitäts- und Wasserwerk, Mels
Projekt: Offenlegung Überleitung Chapfensee
Beschreibung: Offenlegung und Renaturierung der eingedolten Überleitung zum Chapfensee
Unser Beitrag: CHF 10'000.-
Realisierung: 2021


Diverse Rii-Seez Power Elektrizitätswerke
Projekt: Fördermodell Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Beschreibung: Aufbau öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Rii-Seez Power Einzugsgebiet und Integration ins Ladenetzwerk von Ost-mobil. Ausgelöstes Investitionsvolumen > CHF 800'000
Unser Beitrag: CHF 130'000.-
Realisierung: 2017 - 2023